Themestrap: Nachhaltige Themes für Bootstrap 3
Bootstrap ist die geniale Erfindung der (Ex-)Twitter-Mitarbeitern Jacob Thornton und Mark Otto, die den Frontend-Entwicklern der Welt Millionen von Mannstunden an Programmiererei und Testerei erspart...
View ArticleZend\Column: Migrationsprobleme mit ZF2 und Ausblick auf ZF3
Neue Releases In den letzten beiden Monaten sind wie gewohnt neue Zend-Framework-Releases erschienen. Am 17. April ist das Release 2.1.5 erschienen [1], welches das vorerst letzte Release im 2.1-Zweig...
View ArticlephpMyAdmin 4.0.5 mit Sicherheits-Update
Im jüngsten Update schließt das MySQL-Verwaltungstool phpMyAdmin kritische Sicherheitslücken, die via SQL Injection einen Rechteaufstieg ermöglichten. Grund dafür war fehlende Validierung der...
View ArticleStandalone-Ausgabe der MySQL Utilities für stabil erklärt
Mit den MySQL Utilities 1.3.4 erscheint erstmals eine als stabil deklarierte General-Availability-Version der Standalone-Variante. Diese ist entkoppelt von dem ansonsten obligatorisch mitgelieferten...
View ArticleKomprimiertes HTTPS ist unsicher
Das Software Engineering Institute CarnegieMellon, das im Auftrag von der Homeland-Security-Behörde der USA arbeitet, hat vor möglichen Sicherheitslecks in komprimierten HTTPS-Verbindungen gewarnt. Im...
View ArticleVerbalExpressions: Reguläre Ausdrücke im Klartext und für alle Sprachen gleich
Einen sauberen regulären Ausdruck zu verfassen kann an heißen Sommertagen zur Verzweiflung führen. Und da Webentwickler täglich mit zahlreichen Sprachen konfrontiert werden, kommt man zusätzlich ins...
View Articlelocstor.js zähmt den localStorage
Der kalifornische Web-Entwickler Justin de Guzman ist ein großer Fan des mit HTML5 vorgestellten Browser-Speichers localStorage. Dank ihm können Web-Entwickler den Clients bestimmte Mengen an Daten...
View Articleh5ai: Dateibrowser für's Web bekommt Frischzellenkur
h5ai stand ursprünglich für HTML5 Apache Index und diente der hübscheren Darstellung von Dateiverzeichnissen von Apache-Servern im Browser. Mittlerweile lässt es sich auch auf Servern einrichten, die...
View ArticlePHP Magazin: Android App verfügbar
Das PHP Magazin berichtet über PHP-Core-Themen, JavaScript, HTML5 und CSS3. Es bereitet klassische Entwickler-Themen praxisnah auf, gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Technologien, liefert...
View ArticleInK: Bootstrap-Konkurrenz aus Portugal
Portugals größte Web-Schmiede Sapo hat Version 2.2.0 seines Web-App-Frameworks InK (Interface Kit) veröffentlicht. Ähnlich wie Twitter Bootstrap wartet es mit Fluid Layout, Responsive Design, und...
View ArticleWordPress etabliert endlich neue Standards für Core-Entwicklung
Mit einem neuen Subversion-Repository "develop.svn.wordpress.org" soll eine neue Ära für das Core-Development bei WordPress beginnen. Nach nur zehn Jahren ohne Änderung in der Alltagspraxis der...
View ArticleJavascriptOO: Erster wirklich verwendbarer Bibliotheken-Katalog
Knapp 40.000 Pakete liegen im Node-Paketmanager npm, JavaScript ist die führende Sprache auf GitHub; der Strom an neuen Bibliotheken reißt nicht ab. Die Open-Source-Welt brodelt vor neuen Ideen, jedes...
View ArticleMit Canvas in die Zukunft der Plug-in-freien multimedialen Websites
Früher klöppelten die Unternehmen eigene, zumeist Plug-in-basierte, Lösungen zusammen und versuchten, sie durch rohe Marktdominanz zu Quasi-Standards zu erheben. Das zahlte sich für die Hersteller...
View ArticleWTF: Web Tracing Framework von Google für 60 Fps-Apps
Google bemüht sich einmal mehr, die Gunst der Entwickler auf sich und seinen Chrome Browser zu lenken. Das Web Tracing Framework bietet hierbei ein Werkzeug, das Apps und Websites so detailliert...
View ArticleKostenloses Whitepaper mit HTML5-Angriffsvektoren veröffentlicht
Mit HTML5 ist ein großer Schwung neuer Möglichketen in die Browser gelangt. Doch Websockets, localStorage und WebRTC kommen zu einem Preis: Besonders in ihrer frühen Phase bieten die neuen...
View ArticleVorkonfigurierte Phalcon-VM für PHP-Entwicklung verfügbar
Das Aufsetzen von virtuellen Test- oder Entwicklungsumgebungen war vor den Devops-Tools Vagrant und Puppet noch nie so einfach. Mit letzteren lassen sich Software-Vorgaben zu den virtuellen Maschinen...
View ArticleSicherheitsupdates für Symfony Framework 2.0 bis 2.3
Mit den Versionen 2.0.24, 2.1.12, 2.2.5 und 2.3.3 erscheinen wichtige Sicherheitspatches für das Symfony Framework. Diese beheben je ein Leck in der Validator- und in der HttpFoundation-Komponente. Das...
View ArticleDrupal 7.23 mit Bugfix Release
Bugfixes und kleine API-Änderungen werden mit Drupal Update 7.23 geliefert; Sicherheitslecks hat man keine geschlossen. Nach dem Update sollen Admins dringend update.php ausführen, da die Software auf...
View ArticleTipps gegen die Botnet-Attacke auf alle WordPress-Seiten
Seit April gibt es Berichte von einer andauernden Botnet-Attacke gegen sämtliche WordPress-Websites des Internets. Die Brute-Force-Angriffe versuchen, sich Admin-Zugang zu den Portalen zu verschaffen,...
View ArticleDas Piwik-REST-API
Piwiks REST-API besteht aus über zwanzig Objekten, die insgesamt über zweihundert Methoden enthalten. Im Artikel sei daher nur auf einige wichtige davon eingegangen. Eine ergänzende Kurzdokumentation...
View Article