Website-Elemente, die Schatten werfen, waren für lange Zeit geradezu der Inbegriff von Web 2.0 – ebenso wie runde Ecken. Heutzutage lässt sich das aber relativ einfach per CSS realisieren. Es wird also Zeit, die Schattenspielchen auf ein vollkommen neues Level zu heben.
Genau an dieser Stelle kommt Shine.js ins Spiel. Diese kleine JavaScript-Bibliothek hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, etwas mehr Licht auf Websites zu bringen. Und das ganze sogar dynamisch, wenn gewünscht, wie beispielsweise in der Demo http://bigspaceship.github.io/shine.js/ zu bewundern, in der die Lichtquelle dem…
↧