Das wäre alles nicht weiter tragisch, wenn Web SQL und IndexedDB nicht so völlig unterschiedlich wären - gerade was ihre Modelle der Datenspeicherung betrifft. Beide zu unterstützen ist zwar nicht unmöglich, aber auch nicht gerade trivial. Und da kommt PouchDB ins Spiel.
Das client-seitige Datenbank-API ist in JavaScript geschrieben und dem CouchDB-API nachempfunden – daher kann es sich bei Bedarf sogar mit einer CouchDB-Instanz synchronisieren. Was uns aber in diesem konkreten Fall an PouchDB interessiert, ist die Tatsache, dass es die Unterschiede zwischen Web SQL und IndexedDB zu…
↧